Datenschutzerklärung
Stand: Mai 2018
Rechtlicher Hinweis:
Die einzige rechtsverbindliche Sprache dieser Datenschutzerklärung ist Deutsch.
Präambel
Mit der nachfolgenden Datenschutzerklärung möchten wir Sie über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten bei Nutzung der von der angebotenen Website informieren.
Fester & Co. GmbH
Trostbrücke 4
20457 Hamburg
Telefon: +49 (0) 40 / 37 47 16-0
Telefax: +49 (0) 40 / 36 36 21
E-Mail: info@festerundco.de
Web: festerundco.de
Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Nutzerverhalten.
1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden
Verantwortlicher gemäß Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend „DSGVO“) ist:
Fester & Co. GmbH
Trostbrücke 4
20457 Hamburg
Telefon: +49 (0) 40 / 37 47 16-0
Telefax: +49 (0) 40 / 36 36 21
E-Mail: info@festerundco.de
(siehe unser Impressum https://festerundco.de/de/impressum.html)
Wenden Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten:
Herrn Marc André Radke
Firma Netzkonzept Radke & Wunsch GbR
Hoheluftchaussee 139
20253 Hamburg
Tel: 040 421 022 – 81
E-Mail: info@netzkonzept-team.de
2. Ihre Rechte
Sie haben gegenüber Fester & Co. GmbH folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
• Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft nach Art. 15 DSGVO über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung (nach Art. 16 DSGVO) oder Löschung (Recht auf Vergessen werden nach Art. 17 DSGVO) dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
• Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung aus Artikel 21 DSGVO
(siehe dazu ausführlich Ziffer 11)
• Recht auf Datenübertragbarkeit nach Artikel 20 DSGVO
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 Bundesdatenschutzgesetz (nachfolgend „BDSG“).
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Fester & Co. GmbH zu beschweren (Artikel 77 DSGVO i. V. m § 19 BDSG).
3. Erhebung personenbezogener Daten bei Kontaktaufnahme
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) durch Fester & Co. GmbH gespeichert, um Ihre Frage zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löscht Fester & Co. GmbH, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist oder schränkt die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für gewerbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
4. Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
Bei einer bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erhebt Fester & Co. GmbH nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an Fester & Co. GmbHs Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1, S.1, lit. f. DSGVO):
- IP-Adresse (Dabei wird der letzte Block einer IP Adresse vor dem Speichern in die Logdatei anonymisiert)
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte, dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier Fester & Co. GmbH), bestimmten Informationen zufließt. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Wir setzen Cookies ein, um Sie für Folgebesuche identifizieren zu können, falls Sie über einen Account bei uns verfügen. Andernfalls müssten Sie sich für jeden Besuch erneut einloggen.
Diese Website nutzt ausschließlich Transiente Cookies:
Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschieden Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
Sie können Ihre Browser-Einstellungen entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z.B. die Annahme von Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall eventuell nicht alle Funktionen der Website nutzen können.
5. Social-Media-Plugins
Wir setzen derzeit keine Social-Media-Plugins ein. Unsere Website bietet nur einen Link auf folgende Netzwerke an:
a. LinkedIn
Bei der Nutzung dieser Links werden durch uns keine Daten weitergegeben. Bezüglich der Datenschutzbestimmungen der Netzwerke, verweisen wir auf die Angeben der Anbieter:
a. LinkedIn
LinkedIn wird betrieben von der LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA
Datenschutzerklärungen:
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
LinkedIn hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen,
https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework
6. Zweck der Verarbeitung und deren Rechtsgrundlage
Wir verarbeiten die vorab genannten personenbezogenen Daten im Einklang mit den Bestimmungen der DSGVO und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Dazu nochmals im Einzelnen:
a. Zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Artikel 6 Abs.1, S.1, lit. b DSGVO)
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt zur Erbringung von Maklerleistungen im Rahmen der Durchführung unserer Verträge mit unseren Kunden oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen.
Die Zwecke der Datenverarbeitung können unter anderem die Risikoanalyse, Beratung und Konzeptionierung, Vertragsoptimierung und Schadenbearbeitung sein.
b. Im Rahmen der Interessenabwägung (Artikel 6 Abs. 1, S.1, lit. f DSGVO)
Soweit erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten über die eigentliche Erfüllung des Vertrages hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten. Beispiele:
- Werbung oder Markt- und Meinungsforschung, soweit Sie der Nutzung Ihrer Daten nicht widersprochen haben
- Gewährleistung der IT-Sicherheit
- Verhinderung von Straftaten
- Maßnahmen zur Geschäftssteuerung und Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten
c. Aufgrund Ihrer Einwilligung (Artikel 6 Abs. 1, S.1, lit. a DSGVO)
Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke (wie der Erfüllung der vertraglichen Pflichten) erteilt haben, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung gegeben.
Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der EU-Datenschutz-Grundverordnung, also vor dem 25. Mai 2018, uns gegenüber erteilt worden sind. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen. Eine Statusübersicht der von Ihnen erteilten Einwilligungen können Sie jederzeit bei uns anfordern.
7. Werden Daten in ein Drittland übermittelt
Wir arbeiten gegebenenfalls mit bestimmten externen Dienstleistern zusammen, um Ihre Daten zu verarbeiten. Eine Datenübermittlung in Länder außerhalb der EU bzw. des EWR (sogenannte Drittstaaten) findet nur statt, soweit dies zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten erforderlich ist, gesetzlich vorgeschrieben ist, Sie uns eine Einwilligung erteilt haben oder die Datenübermittlung im Rahmen einer Auftragsdatenverarbeitung durchgeführt wird.
Werden Dienstleister im Drittstaat eingesetzt, sind diese durch die Vereinbarung der EU- Standarddatenschutzklauseln zur Einhaltung des Datenschutzniveaus in Europa verpflichtet.
Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 46 Abs. 1 DSGVO.
8. Wie lange werden meine Daten gespeichert
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Sind die Daten für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten nicht mehr erforderlich, werden diese regelmäßig gelöscht, es sei denn, ihre – befristete – Weiterverarbeitung ist zu folgenden Zwecken erforderlich:
- Erfüllung handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungsfristen: Zu nennen sind das Handelsgesetzbuch und die Abgabenordnung.
- Erhaltung von Beweismitteln im Rahmen der Verjährungsvorschriften. Nach den §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) können diese Verjährungsfristen bis zu 30 Jahre betragen, wobei die regelmäßige Verjährungsfrist drei Jahre beträgt.
9. Gibt es für mich eine Pflicht zur Bereitstellung von Daten
Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Aufnahme und Durchführung einer Geschäftsbeziehung und die Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten werden wir in der Regel den Abschluss des Vertrages ablehnen müssen oder einen bestehenden Vertrag nicht mehr durchführen können und ggf. beenden müssen.
10. Sonstiges
Sie können sich jederzeit an uns wenden, wenn Sie Fragen zu unseren Datenschutzvorkehrungen haben oder wünschen, dass alle zu Ihrer Person gespeicherten Daten gelöscht werden.
Im Zuge der Weiterentwicklung unserer Dienste und der Implementierung neuer Technologien behält sich Fester & Co. GmbH das Recht vor diese Datenschutzerklärung jederzeit zu aktualisieren. Daher empfehlen wir Ihnen, sich diese unter festerundco.de/de/ ab und zu erneut durchzulesen.
Für Fragen zum Datenschutz stehen wir gerne zur Verfügung. Schicken Sie uns einfach eine E-Mail an: data-protection@festerundco.de oder schreiben uns an unsere oben angegebene Postanschrift.
11. Widerrufs- und Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
a. Widerruf
Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, erst nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.
b. Widerspruch
Ihr Widerspruchsrecht ergibt sich aus Art. 21 DSGVO.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Abs. 1, lit. e) DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) und Artikel 6 Abs. 1, lit. f) DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Sie haben zudem das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke der Direktwerbung einzulegen.
Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
Der Widerruf und Widerspruch können formfrei unter folgenden Kontaktdaten erfolgen:
Fester & Co. GmbH
Trostbrücke 4
20457 Hamburg
Telefon: +49 (0) 40 / 37 47 16-0
Telefax: +49 (0) 40 / 36 36 21
E-Mail: info@festerundco.de